Choreografie
Workshop: Choreografie
Datum: 24. - 25. Januar 2026
Ort: Aula des Kantonalen Gymnasiums Oberaargau in Langenthal (www.gymo.ch)
In diesem zweitägigen Workshop nimmt uns die Choreografin Maja Brönnimann mit in die Welt der Bewegung.
Wir beschäftigen uns mit Körper, Zeit und Raum und probieren methodische Konzepte aus, die Theaterspielende ihr eigenes Bewegen in unterschiedlichen Qualitäten lustvoll entdecken lassen. Die Teilnehmenden beschäftigen sich einerseits mit vorgegebenem Material, entwickeln aber vor allem auch eigene Bewegungsabläufe - allein, zu zweit oder in Gruppen. Über die Improvisation werden konkrete Formen gefunden und wir erfahren gemeinsam, wie mit simplen Bewegungen eindrucksvolle Bilder gestaltet und inszeniert werden können.
Das Erlebte kann eins zu eins im theaterpädagogischen Berufsalltag umgesetzt werden.
Kreative Prozesse und viel Spass an der Bewegung mit und ohne Musik stehen in diesem Workshop im Vordergrund.
Maja Brönnimann ist professionelle Tänzerin, Choreografin und Sprecherin.
Sie ist ausgebildete Tanzpädagogin SBTG und hat das Professional Diploma in Dance Studies am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London absolviert. Geprägt ist sie durch die Leidenschaft zu Musik, Schauspiel und der Bewegung in der Vertikale. Sie tanzte u.a. für Kollektiv F, collective swed, the Sporthorses and the Guggenheim Box, Brigitta Schrepfers Somafon, influxdance, Cie. Iglu, Moni Wespi, Zirkusspektakel Cyclope Biel.
Als Choreografin tourte sie mit ihrem Stück Domino Race (KollektivF) im In- und Ausland und kreierte u.a. für und mit influxdance, 5elephants Kollektiv, Pablo Conca, the Sporthorses and the Guggenheim Box, Theater tabula rasa, Cie. Iglu. Bereits zwei Mal realisierte sie mit Lucía Baumgartner ein Generationenprojekt mit Laien am Stadttheater Langenthal.
Maja Brönnimann hat in den letzten 25 Jahren unzählige Tanzprojekte an Schulen durchgeführt und hat regelmässige Aufträge als Tanzvermittlerin u.a. für Migros Kulturprozent Tanzfestival STEPS, youngdance Festival Zug, Dampfzentrale Bern, Cie. BewegGrund, Cie. Mafalda, Diane Gemsch, Freifach Theater Gymnasien Biel und Interlaken (Matthias Rüttimann) und ist Co-Leiterin des Vermittlungsprojektes “Welttanztag” (Kanton Bern). Sie doziert Tanz am Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und arbeitet als Sprecherin für Radio und Werbung und ist die Stimme der Migros Aare.